Willkommen
Willkommen bei Lomahn e.V.
Lomahn e. V. ist ein 2021 gegründeter und 2022 im Vereinsregister eingetragener gemeinnütziger Verein. Zweck unseres Vereins ist es, die nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit zwischen den Ländern der EU und den Schwellen- und Entwicklungsländern zu fördern. Unsere Projekte zielen darauf ab, Bildung und Wohlfahrt in ländlichen Gebieten in den Entwicklungsländern, mit einem Schwerpunkt auf die Elfenbeinküste, zu fördern. Dabei möchten wir einen Beitrag zur Verwirklichung der Agenda 2030 der UNO, insbesondere Punkt 3 und 5, leisten.
Bereits im Jahr 2013 haben wir im Rahmen einer Hochschulgruppe angefangen, mit dem Ziel entwicklungspolitische Initiativen (Aufklärung, Kulturaustausch, Bildung für nachhaltige Entwicklung etc.) in Deutschland und Entwicklungsprojekte an der Elfenbeinküste zu initiieren bzw. zu unterstützen. Seit 2022 sind wir als Verein Lomahn e.V. eingetragen.
Hauptziel: Bedürftige Dorfschulkinder mit Schulsets ausstatten
Die Familien auf dem Dorf sind KleinanbauerInnen, die fast alle nicht existenzsichernd leben können. Dies verursacht, dass die Kinder nicht richtig eingeschult bzw. ausgebildet werden. Erstens gibt es schlechte Schulinfrastrukturen, zweitens kommen die Eltern nicht zu recht die Schulmaterialien für ihre Kinder zu besorgen. Unser Ziel ist das Grundrecht auf Schulbildung für jedes bedürftige Kind zu ermöglichen, da die Bildung die Basis für die nachhaltige Entwicklung jedes Menschen ist.
Welcome to Lomahn e.V.
Our association
Lomahn e. V. is a non-profit association founded in 2021 and registered in 2022. The purpose of our association is to promote sustainable development cooperation between the countries of the EU and emerging and developing countries. Our projects aim to promote education and welfare in rural areas in developing countries, with a focus on Côte d’Ivoire. In doing so, we aim to contribute to the realization of the 2030 Agenda, especially points 3 and 5.
Bisherige Projekte / Erste Schritte

Schulsets für bedürftige Kinder in Katiola Schuljahr 2021/2022
In der Vergangenheit haben wir bereits mehrere Projekte sowohl über die Hochschulgruppe bzw. als Einzelperson organisiert und wollten uns zukünftig auch als Verein aufstellen, was uns dieses Jahr gelungen ist.
Im September 2021 haben wir in Kooperation mit einer landwirtschaftlichen Kooperative (Wowedjowobin) Schulsets verteilt. Dabei wurden mehr als 80 Kinder aus bedürftigen Familien mit Schulsets ausgestattet
WOWEDJOWOBIN in Katiola, Côte d’Ivoire, ist eine landwirtschaftliche Kooperative von sozial engagierten Frauen. Trotz der Schwierigkeiten, für ihre leiblichen Kinder zu sorgen, haben sie beschlossen, zur Ausbildung anderer Kinder beizutragen. So helfen sie seit einigen Jahren eigenverantwortlich der Schulkantine der Grundschule EPP-Gbédékaha in Katiola, versorgen die Kantine mit Lebensmitteln für circa 100 Schulkinder. Letztes Jahr hat die Kooperative zudem beschlossen, ihr Engagement für die Bildung der Kinder der Kommune Katiola auszubauen. Der Fokus liegt hierbei auf der Unterstützung der Kinder, deren Eltern nicht die finanziellen Mittel haben, die für bspw. den Schulbedarf benötigt werden. Ziel war es, mindestens 80 Kindern (je nach Klassenstufe) mit einem Schulset, bestehend aus einem Schulranzen, Schreibheften, Stiften, Zeichen- und Bastelmaterialien sowie lernbegleitendem Material (Konjugationsheft, Wörterbuch) auszustatten.
Das Projekt lief sehr gut und bekam Berichterstattung in 3 lokalen Zeitungen. Dieses Jahr will unser eingetragener Verein Lomahn e.V. das Projekt wiederholen, da wir uns eine nachhaltige Entwicklung für diese Kinder wünschen. Die voraussichtlichen Kosten je Schulset betragen circa 20€. Die Materialien sollen den Kindern jedes Schuljahr – im Rahmen einer kleinen Schulfeier zu überreichen.
Dieses Vorhaben wollen wir mit Unterstützung von Freiwilligen fördern und möchten auch in der Zukunft weitere Projekte mit der gleichen landwirtschaftlichen Kooperative weiterführen. Hierzu freuen wir uns auf weitere Spenden von Unterstützern, finanziell bzw. durch Sachspenden, gerne können Sie auch eine Patenschaft übernehmen, hierüber informieren wir Sie gerne persönlich.


